Der aktuelle Weihnachtskatalog 2021 ist da!
neue Dekoideen, Weihnachtskatalog, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsdekoration, Weihnachten 2021, Weihnachtskatalog 2021
Vergessene Weihnachtsdeko: Was früher anders war
Ersatzkerzen rot, Schaftkerzen, Weihnachtsdeko, Weihnachten früher, Weihnachten heute, rote Schaftkerzen
Der aktuelle Weihnachtskatalog 2020 ist da!
neue Dekoideen, Weihnachtskatalog, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsdekoration, Weihnachten 2020, Weihnachtskatalog 2020
Unterschied Topkerzen Lichterkette zu Schaftkerzen Lichterkette
Der aktuelle Weihnachtskatalog 2019 ist da!
neue Dekoideen, Weihnachten 2019, Weihnachtskatalog 2019, Weihnachtskatalog, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsdekoration

Anleitung: Lämpchen & Sockel von Lichterkette austausche
Die meisten Menschen haben Lichterketten nur im Winter bzw. zur Weihnachtszeit im Einsatz. Ärgerlich, wenn man das gut am Dachboden verstaute Dekorationsmaterial hervorkramt und einen Defekt bemerkt. Nicht immer muss man gleich eine neue Lichterkette kaufen. Ist lediglich ein Lämpchen kaputt, lässt sich dieses im Nu austauschen. Ersatzlampen für Innen- und Außen-Lichterketten finden Sie übrigens in unserem Shop.
Pisello Ersatzlämpchen mit Steckfassung
In dieser Anleitung fokussieren wir uns auf den Austausch von Pisello Ersatz Lämpchen in Lichterketten. Weil die Sockel von Ersatzlämpchen nicht immer in die Fassung der vorhandenen LIchterkette passen, erklären wir Ihnen außerdem, wie Sie ohne große Anstrengung den Sockel von Ersatzlämpchen austauschen. Wir haben bereits gesagt, dass kaputte Lichterketten immer ärgerlich sind. Deshalb immer Augen auf beim Online Shopping und nicht jedem Gütesiegel vertrauen.
Vor der Reparatur
Bevor Sie mit dem Austausch des Sockels bzw. der Lämpchen beginnen, sollten Sie die Lichterkette vom Stromnetz entfernen. Ziehen Sie dazu einfach den Stecker aus der Steckdose.
Schritt 1: Lämpchen aus Fassung entfernen
Entfernen Sie im ersten Schritt das defekte Lämpchen samt Sockel aus der Fassung. Falls kein entsprechendes Werkzeug bei den Ersatzlämpchen dabei sein sollte, schaffen Sie das auch mit den bloßen Fingern.
Schritt 2: Sockel tauschen
Nicht immer passt der Sockel der Pisello Ersatzlämpchen in die Fassung der Lichterkette. Entfernen Sie in diesem Fall das defekte Lämpchen aus der Originalfassung und das neue Lämpchen aus dessen Fassung. Dafür müssen Sie nichts weiter tun, als die seitlichen Kontakte etwas nach oben zu biegen und den Sockel abzuziehen. Stecken Sie nun das neue Lämpchen in den Sockel, in dem sich ursprünglich das defekte Lämpchen befand.
Schritt 3: Lämpchen samt Sockel einsetzen
Setzen Sie jetzt das neue Lämpchen mit dem alten Sockel in die freie Fassung der Lichterkette ein und überprüfen Sie die Funktion, indem Sie die Lichterkette wieder an den Strom anschließen.
Weil ein Bild oft mehr sagt als tausend Worte, möchten wir an dieser Stelle auf ein Video von YouTuber BrainX verweisen (siehe unten). Darin ist das Vorgehen zum Tausch von Sockel und Glaskörper von Pisello Ersatzlämpchen noch einmal Schritt-für-Schritt erklärt.
Ohne große Mühe Ersatzlämpchen einer Lichterkette tauschen!
Wer kennt es nicht: Die Vorweihnachtszeit beginnt und die eingestaubten Kisten mit der Weihnachtsdeko werden vom Dachboden oder aus dem Keller geholt, um die gemütliche Jahreszeit mit entsprechender Beleuchtung so richtig wohlig zu gestalten. Beim Blick in die Dekorationskiste oder auch beim Anschließen der ersten Lichterketten stellt der eine oder andere dann leider fest, dass eine oder gleich sogar mehrere Lämpchen an der Lichterkette ihren Geist aufgegeben haben. Eine neue Lichterkette ist in diesen Fällen meist gar nicht notwendig, da ein Ersatzlämpchen tauschen viel schwieriger erscheint, als es in Wirklichkeit ist.
Lämpchentausch
Im Bereich der Lichterkettenhersteller gibt es verschiede Anbieter für Lämpchen Fassungen. Die gängigste Form der hierbei verwendeten Lämpchen ist die der Pisello Lämpchen. In vielen Haushalten gibt es Lichterketten, die jährlich eingesetzt werden und eine separate Lichterkette, die als Ersatzteillager dient. Hierbei kann es durchaus vorkommen, dass die Fassung des „Ersatzteillagers“ nicht der Fassung des beschädigten Lämpchens entspricht. Im Regelfall ist ein Austausch trotz unterschiedlicher Fassung dennoch möglich und funktional. Der Austausch gelingt durch einfaches Herausziehen des beschädigten Lämpchens samt Fassung aus der Halterung. Das Ersatzlämpchen kann nun auch mit unterschiedlicher Fassung an genau dieser auszubessernden Stelle eingesetzt werden. Die Drähte des Lämpchens gelangen durch die Pisello Halterung nach unten durch zwei Öffnungen der Halterung und werden dann seitlich weggebogen. An den Seiten befindet sich in dem Gegenstück der Halterung an der vorhandenen Lichterkette auch der jeweilige Kontakt. Dass Drähte und Kontakte zueinander passen, sollte vor dem Installieren des neuen Lämpchens kurz überprüft werden.
Optisch schöner
Ansehnlicher ist eine reparierte Lichterkette natürlich, wenn die ursprüngliche Fassung erneut genutzt werden kann. Dies ist bei Pisello Lämpchen im Regelfall ebenfalls kein großer Mehraufwand. Entfernen Sie hierfür das defekte Lämpchen aus der Halterung. Entnehmen Sie ihrem Ersatzteillager ein funktionierendes Lämpchen samt Halterung. Die Lämpchen sind in ihren Fassungen nicht fest verankert, sondern lediglich durch die umgebogenen Drähte am unteren Ende der Fassung fixiert. Mit einem kräftigen Zug an dem Lämpchen selbst werden Sie das Lämpchen aus der Fassung ziehen können. Durch den Zug werden die Drähte länglich gezogen, so dass Sie nun ein Lämpchen in der Hand halten wie Sie es im Fachhandel ebenfalls bekommen würden – mit länglichen Drähten. Den gleichen Vorgang nehmen Sie nun an Ihrem defekten Lämpchen vor. Die hierdurch frei werdende passende Halterung Ihres Lämpchens nutzen Sie nun, um das intakte Lämpchen zu installieren. Hierzu werden die Drähte durch die unteren Öffnungen geführte und anschließend erneut zu den jeweiligen Seiten gebogen, so dass beim Einführungen in das Gegenstück der Fassung die jeweiligen Kontakte die gebogenen Drähte erreichen. Nun sind Sie fast am Ende Ihrer Reparatur.
Sannung und Leistungangabe beachten
Damit Ihr neu installiertes Pisello Lämpchen so schön strahlt wie das leider defekte Lämpchen zuvor, sollten Sie zwingend die angegebenen Wattzahlen sowie die passende Spannung der einzusetzenden Lichterkette und Ihres „Ersatzteillagers“ vergleichen. Hat Ihre Ersatzlichterkette eine höhere Volt Angabe als die zu reparierende, wird Ihre Lichterkette unter umständen nur leicht glimmen,da sich die Spannung an jeden einzelnen Birnchen verändert. Hat hingegen Ihre das neue Lämpchen hingegen eine geringe Volt Angabe, als das dafekte, dann wird auch Ihr neu installiertes Lämpchen schnell wieder verglühen.